
Räumliche Berechnungen: Verbesserungen für MakePoint
Ab sofort können Sie projizierte Koordinaten für Standorte mit Fuß- oder Meter-Angaben in Längen- und Breitengrade umwandeln, die sich in Tableau visualisieren und in räumlichen Verknüpfungen verwenden lassen. Beispielsweise bietet die Polizei von Seattle Standortdaten mit einer lokalen Projektion in angloamerikanischen Fuß, doch mit MakePoint können Sie diese nun direkt in nützlichere Längen- und Breitenkoordinaten konvertieren.

Verbesserungen bei der Webdokumenterstellung
Neuigkeiten für die Webdokumenterstellung: Sie können nun Kontextfilter online aktualisieren. Filter lassen sich direkt im Browserfenster schnell ermitteln und in Kontext- oder abhängige Filter ändern. Lang dauernde Abfragen können abgebrochen werden, sodass Sie schneller zur nächsten Aufgabe übergehen können.

Tableau Catalog
Mit Tableau Catalog erhalten Sie einen vollumfassenden Überblick über alle in Tableau verwendeten Daten und die Art der Verknüpfung zu Ihren Analytics-Funktionen – einschließlich Herkunft, Folgenabschätzung und Nutzungsdaten. Auf diese Weise stärken Sie die Zuverlässigkeit und Auffindbarkeit der richtigen Daten für jeden in Ihrem Unternehmen.

PDF-Anhänge für Abonnements
Bei der Konsolidierung von Workflows haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich Ihr Abonnement für ein Dashboard als PDF-Anhang zusenden zu lassen. Je nach Ihrer Auswahl enthalten die regelmäßigen Abonnement-E-Mails dann als Anhang ein Bild, eine PDF-Datei oder eine PDF-Datei mit Bild.
Tableau Server Management-Add-On
Mit Advanced Management for Tableau Server können Organisationen, die Tableau Server in großem Maßstab ausführen, eine bessere Verwaltung und Kontrolle über ihre Bereitstellung erreichen. Wir vereinfachen die Optimierung von Managementabläufen und führen umfangreiche, geschäftskritische Tableau Server-Bereitstellungen aus. Dieses neue Angebot umfasst die AWS-KMS-Integration, neue Anwendungen zur Leistungsüberwachung und Inhaltsverwaltung sowie zusätzliche Skalierungsmöglichkeiten für Tableau Server.
Weitere Informationen
Explain Data
Die neue Funktion „Explain Data“ (Erklär die Daten) gibt per Mausklick Aufschluss zu ungewöhnlichen Werten in Ihren Daten. Die Funktion steht beim Erstellen von Visualisierungen oder Dashboards zur Verfügung und fördert mit Bayesschen Verfahren statistisch signifikante Erklärungen zutage. Im Hintergrund werden Hunderte potenzielle Erklärungsansätze geprüft und anschließend die wahrscheinlichsten ausgegeben. Jede Erklärung wird als Visualisierung präsentiert, die sich mit allen Tableau-Funktionen untersuchen lässt. Dies spart bei der Suche nach dem „Warum“ nicht nur Zeit, sondern liefert auch völlig neue Erkenntnisse und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf und die Untersuchung von Erklärungen.

Verschlüsselung ruhender Extrakte für Tableau Server
Für ein Plus an Sicherheit haben Sie nun die Möglichkeit, ruhende Extrakte zu verschlüsseln. Sie können sich diese Funktion als eine Verschlüsselung auf Objektebene vorstellen. Das geht ganz einfach: Sie müssen lediglich pro Extrakt eine Option aktivieren oder die Funktion auf Site-Ebene einschalten. Tableau Online ist bereits vollständig auf Dienstebene verschlüsselt.

Dateien mit räumlichen Daten für die Webdokumenterstellung
In der Webdokumenterstellung werden nun auch Dateien mit räumlichen Daten unterstützt. In der Folge können Sie Verbindungen zu KML-, GeoJSON-, TopoJSON- und ZIP-Shapefiles herstellen und so Ihre Standortanalyse im Web leichter nachvollziehen und für andere bereitstellen. Georäumliche End-to-End-Analysen lassen sich dadurch direkt im Browser erledigen.
Hyper API
Die Hyper API enthält eine Reihe von Funktionen zur Automatisierung von Interaktionen mit Tableau-Extraktdateien (.hyper). Mit der API können Sie neue Extraktdateien erstellen oder vorhandene Extraktdateien öffnen und dann Daten in diesen Dateien löschen, aktualisieren oder lesen bzw. darin einfügen. Informieren Sie sich über die API oder laden Sie sie hier herunter.

Mit Tableau Prep Verbindungen zu veröffentlichten Datenquellen herstellen
Mit Tableau Prep Builder und Prep Conductor stellen Sie Verbindungen zu veröffentlichten Datenquellen her, auch wenn diese auf Vor-Ort-Daten basieren. So können Sie mit sämtlichen Daten aus Ihrer Serverumgebung Schemata erstellen.