Hyper und Linux jetzt in Tableau 10.5!

Wenn Sie auf 10.5 aktualisieren, erhalten Sie automatisch Hyper, die neue Daten-Engine-Technologie von Tableau. Hyper liefert eine bis zu fünf Mal höhere Abfrageleistung und eine bis zu dreifach schnellere Extrakterstellung.

Heute ist der offizielle Start von Tableau 10.5!

Wenn Sie auf 10.5 aktualisieren, erhalten Sie automatisch Hyper, die neue Daten-Engine-Technologie von Tableau. Hyper liefert eine bis zu fünf Mal höhere Abfrageleistung und eine bis zu dreifach schnellere Extrakterstellungs.

Und das ist erst der Anfang. Mit Tableau 10.5 kommt Tableau Server auf Linux, QuickInfo-Visualisierungen, verschachtelte Projekte und mehr. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was 10.5 sonst noch mitbringt.

UPGRADE AUF TABLEAU 10.5

Analysen mit Hyper-Geschwindigkeit

Hyper ist die neue In-Memory-Daten-Engine-Technologie von Tableau, die für die schnelle Dateneingabe und analytische Abfrageverarbeitung großer oder komplexer Datenbestände entwickelt wurde. Mit Hyper im Kern von Tableau sind Sie in der Lage, mit wesentlich größeren Datenbeständen zu arbeiten und Extrakte noch schneller zu aktualisieren, damit Ihre Daten stets aktuell sind. Außerdem erzielen Sie kürzere Antwortzeiten bei Abfragen, damit Sie im Flow Ihrer Analyse bleiben. Organisatorisch unterstützt Hyper Unternehmen bei der Skalierung von Extrakten für eine breite Nutzung und setzt dabei auf die neuesten Hardware-Entwicklungen und neuartige Techniken zur Parallelisierung von Abfragen, um große Implementierungen zu ermöglichen.

Aber wie funktioniert es? Die zum Patent angemeldete Technologie von Hyper ist ein schnelles In-Memory-System, das für transaktionale und analytische Workloads entwickelt wurde, ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen. Durch die Nutzung datenorientierter Codegenerierungstechniken und eines einzigen säulenförmigen Speicherzustands für alle Workloads hilft Hyper Ihnen, visuelle Analysen näher an die zugrundeliegenden Transaktionssysteme der meisten Unternehmen heranzuführen. Das hört sich alles kompliziert an, ist aber nach wie vor dasselbe einfache Tableau-Erlebnis für Endanwender.

Die Aktualisierung erfolgt nahtlos, eine Migration ist nicht erforderlich. Aktualisieren Sie einfach auf Tableau 10.5 und starten Sie mit Hyper neu durch! Ihre vorhandenen Extrakte werden während einer geplanten oder manuellen Aktualisierung in das neue .hyper-Format konvertiert. Weitere Informationen über den Upgrade-Prozess finden Sie bei unseren Upgrade-Ressourcen zu Tableau Desktop, Tableau Server und Tableau Online.

Bereitstellen von Table Server unter Linux

Der Pinguin hält Einzug in die Welt von Tableau 10.5! Mit der Einführung von Tableau Server für Linux können Sie die Analyseplattform von Tableau mit den Enterprise-Fähigkeiten kombinieren, die Sie an Linux so schätzen. Integrieren Sie Tableau Server schnell und nahtlos in Ihre aktuellen Linux-Prozesse und -Workflows.

Tableau Server unter Linux wurde für eine einfache Bereitstellung und Verwaltung entwickelt. Tableau Server unterstützt die gängigsten Linux-Distributionen (RHEL 7, CentOS 7, Oracle Linux oder Ubuntu 16.04 LTS) und lässt sich nahtlos in bestehende Linux-Umgebungen integrieren, sei es vor Ort oder in der Public Cloud. Sie können die Benutzerauthentifizierung auch über LDAP, Active Directory oder lokale Authentifizierung steuern und vorhandene Linux-Tools wie Bash und Yum verwenden.

Mit Tableau Server unter Linux können Sie die Anzahl der Backgrounders, VizQL und Applikationsserver ändern, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Und das Migrieren auf Tableau Server auf Linux ist ein einfaches Backup und Restore.

Erstellen Sie ansprechende Visualisierungen mit der QuickInfo-Visualisierung

Wir haben auch Ihre Visualisierungen und Dashboards in Tableau 10.5 mit der QuickInfo-Visualisierung aufgerüstet. Mit dieser neuen Funktion können Sie noch tiefer in Ihre Daten eintauchen und das Potenzial vorhandener Dashboards maximieren. Betten Sie kontextbezogene Visualisierungen direkt in ein QuickInfo ein, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Betrachter können dann den Mauszeiger über eine Markierung führen, um zusätzliche Details abzurufen, während sie im Kontext der ursprünglichen Ansicht bleiben.

Jetzt können Sie Ihre Dashboards und Stories optimieren, neue Erkenntnisse im Kontext gewinnen und gleichzeitig Platz sparen und Designs sauber halten, indem Sie zusätzliche Daten per QuickInfo-Visualisierung einfügen.

Flexibilität bei der Verwaltung und Freigabe von Inhalten

Die Community fragte und wir haben geantwortet. Sie können nun Projekte innerhalb von Projekten verschachteln, um die Organisation Ihrer Arbeitsmappen zu vereinfachen, sodass jeder in Ihrem Unternehmen das finden kann, was er sucht. Passen Sie Berechtigungen auf jeder Ebene an oder wählen Sie eine Top-Down-Berechtigungsstruktur.

Durch verbesserte Kompatibilität der Arbeitsmappen machen wir es auch einfacher, mit mehreren Versionen von Tableau zu arbeiten. Wenn Ihre Mitarbeiter eine ältere Version von Tableau Desktop verwenden, können Sie Ihre Arbeitsmappen jetzt auf eine ältere Version zurücksetzen – bis herunter zu Tableau 10.2.

Visualisierungen kommentieren und freigeben

Kommentieren und freigeben ist jetzt auf Tableau Mobile für iOS verfügbar. So können Sie schnell eine Notiz senden oder auf einen interessanten Datenpunkt hinweisen. Ziehen Sie Text auf die Momentaufnahme einer Visualisierung und leiten Sie diese per E-Mail, SMS oder Slack weiter, auch wenn Sie gerade nicht am Schreibtisch sitzen.

Sehen Sie sich die Verbesserungen bei den Abonnements an: Richten Sie mit einem Klick ein Abonnement für eine Gruppe von Benutzern ein und fügen Sie E-Mails mit Abonnementbenachrichtigungen eine Nachricht Ihrer Wahl hinzu.

Mehr Datenverbindungen

In dieser Version haben wir zu den über 75 nativen Konnektoren und der Möglichkeit, über unseren Web-Konnektor mit praktisch allen Webdaten eine Verbindung herzustellen, einen neuen Konnektor für Box hinzugefügt. Mit wenigen Klicks können Sie die neuesten Daten sicher aus der Cloud synchronisieren.

Wir haben auch an eine tiefere Integration mit der AWS-Plattform mit einem Update unseres Amazon Redshift-Konnektors gedacht. Mit dem neuen Update können Sie Tableau direkt mit Daten in Amazon Redshift verbinden und mit Daten in Amazon S3 analysieren. Hier erfahren Sie mehr.

Aktualisieren Sie noch heute, um Hyper und andere interessante Funktionen zu nutzen, die ab Tableau 10.5 verfügbar sind.

Sie können auch mehr über zusätzliche 10.5-Funktionen wie Machttrendlinien, nahtlose QuickInfos für Mobilanwendungen, Umbenennen von Arbeitsmappen und vieles mehr erfahren, indem Sie unsere neue Seite für Funktionen besuchen.

Ein großes Lob an die Tableau Community, Ihr seid fantastisch!

In jede Version nehmen wir Funktionen auf, die von Ihnen gewünscht wurden. Tableau 10.5 macht da keine Ausnahme. Ideen von der QuickInfo-Visualisierung bis zum Umbenennen von Arbeitsmappen finden Sie im Ideas Forum in der Community. Dort sehen Sie alle Funktionen, die aufgrund Ihres Feedbacks integriert wurden. Senden Sie uns auch weiterhin Ihre Ideen, um unser Entwicklungsteam zu inspirieren – wir sind auf Sie angewiesen!

Unser besonderer Dank gilt den 16.000 Betatestern für die Erprobung von Tableau 10.5 Beta. Gerade die von Ihnen investierte Zeit und Energie hat diese Version zu einer der besten in unserer Geschichte gemacht. Wenn Sie Interesse an zukünftigen Betatests haben, sign up today.