Tableau 2018.2 ist da – mit Dashboard-Erweiterungen, einer neuen TSM-Erfahrung, räumlichen Verknüpfungen uvm.

Tableau 2018.2: unsere neueste Version wartet mit noch mehr Optionen auf als je zuvor . Diese Version führt wichtige neue Funktionen ein, sei es für IT-Administratoren, Analysten oder Entwickler.

Die neueste Version von Tableau ist da! Tableau 2018.2 umfasst eine Vielzahl spannender neuer Funktionen. Dazu gehören die Möglichkeit, die Tableau-Benutzeroberfläche mit Dashboard-Erweiterungen an den eigenen Arbeitsstil anzupassen, die einfache Verwaltung von Tableau Server mithilfe des Tableau Services Manager, räumliche Verknüpfungen georäumlicher Datenquellen und die neuen Dashboard-Formatierungstools, mit denen sich Dashboards noch ansprechender gestalten lassen.

Einige der wichtigsten Funktionen, die für Tableau 2018.2 vorgesehen sind, wollen wir nun genauer unter die Lupe nehmen.

Integrieren Sie Tableau in andere Anwendungen – mit Dashboard-Erweiterungen

Dashboard-Erweiterungen sind Dashboard-Bereiche, die neue Funktionen und direkt in Tableau eine Integration in andere Anwendungen ermöglichen. Mit diesen Erweiterungen können Sie neue Funktionen einbinden, darunter benutzerdefinierte Visualisierungen, datengesteuerte Parameter und sogar Zurückschreiben in Datenbanken. Darüber hinaus ermöglichen Erweiterungen die Integration von Tableau in andere geschäftliche Anwendungen, sodass Sie zentralen Zugriff auf sämtliche Analytics-Tools haben, die Sie brauchen. Beispielsweise haben Sie die Option, Felder aus Ihrem Bestandsverwaltungssystem direkt in Ihr Dashboard zu übernehmen. Zeigt Ihre Analyse dann eine zunehmende Kundennachfrage nach einem neuen Artikel aus Ihrem Sortiment, können Sie die erforderliche Produktmenge für das nächste Quartal erhöhen – und all dies in ein und demselben Workflow.

Entwickler und Partner können mithilfe der Erweiterungs-API neue Funktionen und Integrationen erstellen, wobei es praktisch unendlich viele mögliche Anwendungsfälle gibt. Autoren haben die Möglichkeit, ihrem Dashboard in Tableau Desktop oder in der Webdokumenterstellung eine Erweiterung hinzufügen, und jeder einzelne Mitarbeiter Ihres Unternehmens kann mit um Erweiterungen ergänzten Dashboards interagieren. Da Dashboarderweiterungen in Tableau Server oder Tableau Online veröffentlicht werden, haben Site-Administratoren die volle Kontrolle darüber, welche Erweiterungen verwendet werden dürfen. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Blog zu Dashboard-Erweiterungen.

Das Hinzufügen einer Erweiterung zu einem Dashboard ist kinderleicht. Ziehen Sie einfach ein Objekt aus dem Bereich „Objekte“ auf Ihr Dashboard und legen Sie es dort ab. Wählen Sie dann eine Erweiterung aus, die zuvor von Ihnen oder einem Ihrer Kollegen heruntergeladen und als lokale Datei erstellt wurde.

In der neuen Erweiterungsgalerie von Tableau stehen außerdem von unseren Technologiepartnern entwickelte Erweiterungen zum Download bereit. Dort finden Sie Dutzende Erweiterungen – von Funktionen zum Generieren natürlicher Sprache bis hin zur Option, sich Metadaten (Quelle, angewandte Berechnung usw.) für jedes in einer Visualisierung verwendete Feld anzusehen.

Serververwaltung im Web mit dem Tableau Services Manager

Der Tableau Services Manager (TSM) ist unser neues Administratortool zur Installation und Konfiguration von Tableau Server auf Windows- und Linux-Plattformen. TSM bietet drei verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Tableau Server-Bereitstellung: die neue Web-Benutzeroberfläche, die Befehlszeile und die Tableau Services Manager API. Dadurch ist die Serverauthentifizierung, -konfiguration und -verwaltung nun aus der Ferne direkt im Browser möglich – Sie müssen also nicht mehr über Remote Desktop oder SSH auf den Computer zugreifen. Mit der TSM-Befehlszeile können Sie Verwaltungsaufgaben sowie die Konfiguration automatisieren. Dies beinhaltet u. a. auch Befehle, die bisher mit „tabadmin“ ausgeführt wurden. Weitere Informationen zur Umstellung von tabadmin auf die TSM-Befehlszeile finden Sie in unserer Dokumentation.

Dank TSM steht Tableau-Administratoren jetzt Support für dynamische Topologieänderungen zur Verfügung. Außerdem verkürzt TSM die Ausfallzeiten bei Upgrades. Ein spezieller primärer Sicherungsknoten ist nicht mehr erforderlich. Mehr darüber erfahren Sie in unserem TSM-Blog.

Neue, von Ihnen gewünschte Analytics- und Formatierungsfunktionen!

Viele der stärksten und beliebtesten Tableau-Funktionen wurden direkt von Mitgliedern unserer Tableau Community vorgeschlagen. Tableau 2018.2 ist da keine Ausnahme. Auch unsere neueste Version enthält mehrere Analytics-Funktionen und Formatierungsoptionen, die aus dem Ideenforum der Tableau Community stammen.

Räumliche Verknüpfung: Eine dieser Funktionen ist die räumliche Verknüpfung, mit der sich Daten verknüpfen lassen, die lediglich den Standort gemeinsam haben. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten herausfinden, aus welchen Stadtbezirken die meisten Bestellungen eingehen. Die entsprechenden Daten umfassen bestimmte Punkte (die Bestellungen) und Polygone (die Grenzen der Stadtbezirke). Mit einer räumlichen Verknüpfung können Sie nun die stadtbezirksbasierten Datensätze verknüpfen, um zu sehen, wie viele Bestellungen aus welcher Gegend kommen – eine nützliche Information für Ihre Lieferplanung.

Dashboard-Formatierung: Mit den neuen Funktionen zur Rasterformatierung haben Sie ab sofort noch mehr Möglichkeiten, Ihre Dashboard-Bereiche individuell anzupassen. So können Sie beispielsweise Rasterlinien für Ihre Dashboards einblenden, sodass sich Dashboard-Elemente exakt an der richtigen Stelle einfügen lassen. Mithilfe der Pfeiltasten können Sie unverankerte Bereiche pixelgenau verschieben. Außerdem stehen transparente Filter, Hervorhebungen und Parameter für die optimale Farbkonsistenz im gesamten Dashboard bereit.

Automatische Layouts für Mobilgeräte: Der Device-Designer erstellt nun anhand mobiler Best Practices automatisch mobile Versionen Ihres Dashboards, damit Sie dieses auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen können. Sie haben die Wahl, ob Sie diese Layouts direkt verwenden oder für eine optimale mobile Erfahrung noch weiter anpassen möchten.

Verbesserungen der Analytics-Funktionen: Ab sofort können Sie in Berechnungen auch ISO-8601-basierte Datumsteile verwenden. Außerdem ist es nun möglich, mit der Funktion „Negative logarithmische Skala“ weit auseinanderklaffende Werte auf derselben Skala darzustellen.

Ein großes Lob an die Tableau Community, Ihr seid fantastisch!

Im Ideenforum der Community sehen Sie alle Funktionen, die aufgrund von Kundenfeedback integriert wurden. Senden Sie uns auch weiterhin Ihre Ideen, um unser Entwicklungsteam zu inspirieren – wir sind auf Sie angewiesen!

Unser besonderer Dank gilt den 16.000 Betatestern für die Erprobung von Tableau 2018.2 Beta. Gerade die von Ihnen investierte Zeit und Energie hat diese Version zu einer der besten in unserer Geschichte gemacht. Holen Sie sich die neueste Version von Tableau. Und wenn Sie Interesse an zukünftigen Betatests haben, melden Sie sich am besten noch heute an.